
Musikstreaming neu definiert
Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit, während der Pandemie-Beschränkungen ab März 2020 eine digitale Plattform für die Techno-Community zu schaffen. Die Analyse zeigte einen Bedarf an kuratiertem Content, der über einfaches Streaming hinausgeht und die Essenz von Live-Club-Erlebnissen digital vermittelt. Die Zielgruppenforschung identifizierte Techno-Enthusiasten, DJs und Live-Act-Fans als Kernnutzer, die sowohl auf Smartphones, Tablets als auch PCs eine einheitliche Erfahrung erwarten. Die Marktpositionierung fokussierte sich auf "gruppendynamisch zusammengestellten und handverlesenen" Content, der sich von algorithmischen Streaming-Diensten differenziert.

Cyberpunk-Ästhetik trifft Funktionalität
Das UI/UX-Design folgt einer dystopischen Cyberpunk-Ästhetik mit Neonlichtern, futuristischen Elementen und pulsierenden visuellen Effekten, die sich an den Beats orientieren. Die Benutzeroberfläche wurde für maximale Immersion konzipiert, wobei Responsive Design über alle Endgeräte hinweg eine konsistente Erfahrung gewährleistet. Wireframes und Prototyping durchliefen mehrere Iterationen von Version 1.0 (März 2020) bis Version 4.0 (April 2023), wobei kontinuierlich Feedback der Community integriert wurde. Die Navigation wurde so gestaltet, dass Nutzer intuitiv zwischen DJ-Sets, Radio-Streams und Videos wechseln und eigene Playlisten erstellen können.

PWA-Technologie als Fundament
Die technische Umsetzung basiert auf einer Progressive Web App (PWA)-Architektur, ergänzt durch eine Hybrid-App-Version für Android im Google Play Store. Die PWA-Lösung ermöglicht minimale Ressourcenanforderungen, funktioniert auf älteren Smartphones (Chrome-Voraussetzung) und ist mit FireTVs sowie GoogleTVs kompatibel. Das Backend wurde für tägliche Content-Updates optimiert, wobei Streaming-Qualität und Datenschutz priorisiert wurden. Die Plattform integriert Echtzeit-Datenverarbeitung für biometrisches Feedback und KI-gesteuerte visuelle Effekte, die derzeit in der Entwicklung für zukünftige Releases stehen.

Kuratierte Streams und Community
Das Kernfeature ist die handverlesene Auswahl von Techno-DJ-Sets, Live-Streams und Radio-Content, die täglich aktualisiert wird. Nutzer können personalisierte Playlisten erstellen, Content für sich selbst oder die Community zusammenstellen und Cyberpunk-Playlists entdecken. Die Plattform bietet Zugang zu exklusiven Boiler Room-Sets, MELT! Festival-Recordings und anderen Premium-Inhalten aus der globalen Techno-Szene. Social Features ermöglichen es der Community, Content zu teilen, zu bewerten und gemeinsam neue Künstler zu entdecken, während die Integration von Virtual Reality und räumlichem Audio für immersive Erlebnisse bereits angekündigt wurde.