
Datenschutz-konforme Analytics-Alternative
Nach einer umfassenden zweijährigen Testphase mit ca. 50 Websites wurde eine Marktlücke für DSGVO-konforme Analytics-Tools ohne Cookie-Banner-Pflicht identifiziert. Die Analyse ergab einen klaren Bedarf für Website-Betreiber, die präzise Besucherstatistiken benötigen, ohne dabei Datenschutzrichtlinien wie DSGVO, CCPA und PECR zu verletzen. Die Zielgruppe umfasst datenschutzbewusste Website-Besitzer, Webmaster und Unternehmen, die auf Cookie-Banner verzichten möchten, ohne auf aussagekräftige Analysen verzichten zu müssen.

Intuitive Oberfläche für alle Nutzergruppen
Das User Interface wurde mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit für technisch weniger versierte Website-Besitzer entwickelt, ohne dabei die Anforderungen erfahrener Webmaster zu vernachlässigen. Die Anwendung bietet ein vollständig responsives Design, das sowohl auf Desktop-Computern als auch auf mobilen Geräten optimal funktioniert. Ein integrierter Dunkelmodus schont die Augen bei der Arbeit in dunkleren Umgebungen und verbessert die Energieeffizienz. Die übersichtlichen Dashboards ermöglichen es Nutzern, wichtige Erkenntnisse auf einen Blick zu erfassen.

Leichtgewichtige PWA-Architektur
Die Anwendung wurde als Progressive Web App (PWA) entwickelt, um eine perfekte Implementierung auf jedem Gerät zu gewährleisten. Der Tracking-Code ist extrem leichtgewichtig mit weniger als 1 KB Größe und wird asynchron geladen, um die Website-Performance nicht zu beeinträchtigen. Für fortgeschrittene Nutzer steht ein vollwertiges API-System zur Verfügung, das zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in andere Tools und benutzerdefinierte Lösungen ermöglicht. Die Technologie verzichtet komplett auf IP-Adressen-Tracking, Fingerprinting und Cookies, während gleichzeitig präzise Analysen ermöglicht werden.

Umfassende Echtzeit-Analytics ohne Datenschutz-Kompromisse
Die Echtzeit-Tracking-Funktion ermöglicht es Website-Betreibern, live zu verfolgen, welche Seiten gerade aufgerufen werden. Das Dashboard bietet detaillierte Einblicke in Besucherverhalten, Akquisitionskanäle, geografische Verteilung nach Ländern und Städten sowie Technologie-Nutzung (Geräte, Browser, Betriebssysteme). Benutzerdefinierte Events und Conversions können definiert werden, um Klicks auf Links, Banner und Formulare zu messen. Die mehrsprachige Oberfläche unterstützt sogar RTL-Sprachen (Right-to-Left), was die globale Nutzung ermöglicht.